Münster, 8. April 2025 – Heute wurde vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes NRW die Klage von Die PARTEI gegen die Wahlrechtsänderung zur Kommunalwahl 2025 verhandelt. Die cDU, die sogenannten Grünen und die sPD hatten zuvor das Auszählungsverfahren geändert – mit dem Ziel, stimmschwächere Parteien systematisch zu benachteiligen und ihnen Sitze in den Kommunalparlamenten vorzuenthalten. Der Name des neuen Verfahrens: „Rock-Verfahren“ – ein schlechter Witz auf Kosten der Demokratie. Die mündliche Verhandlung dauerte nur rund zweieinhalb Stunden – effizient, weil klar ist, wer recht hat: DIE PARTEI. Entsprechend siegesgewiss ist Die PARTEI – weil der Rechtsstaat toll ist und Die PARTEI immer recht hat.

Die Landtagsmehrheit aus cDU und Grünen hatte zusammen mit der sPD am 4. Juli 2024 beschlossen, das bisherige mathematisch gerechte Sitzverteilungsverfahren nach Sainte-Laguë/Schepers durch das sogenannte “Rock-Verfahren” zu ersetzen – benannt nach dem grünen Landtagsabgeordneten Simon Rock –, welches mathematisch große Parteien bevorzugt. Dieses Verfahren führt zu einem Zugewinn an Sitzen vor allem für AfD, CDU, Grüne und SPD auf Kosten von kleineren Parteien und insbesondere Wählergruppen.

„Diese Änderung ist ein direkter Angriff auf die Gleichheit der Wahl und die demokratische Vielfalt in den Kommunalparlamenten“, erklärt Patrick Meyer, der Politische Geschäftsführer der PARTEI „Das neue Verfahren bevorteilt größere Parteien – zu denen mittlerweile leider auch die miefige AfD gehört – und benachteiligt stimmschwächere, ästhetischere und sinnvollere Parteien wie Die PARTEI.“

Viola Neumann, stellvertretende Landesvorsitzende von Die PARTEI NRW: „Der Gegenseite scheint das Sitzverteilverfahren Jacke wie Hose zu sein. Sie haben sich dann für den Rock entschieden.“

DIE PARTEI wurde in diesem Verfahren von dem sehr guten Dr. Sebastian Roßner vertreten, einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Wahlrechts. Neben Die PARTEI klagen auch andere Parteien wie das BSW, Volt und die FDP gegen die Änderung. Viele Wahlrechtsexperten und Parteien sehen in dem neuen Sitzverteilungsverfahren einen klaren Verstoß gegen die Chancengleichheit und die Prinzipien fairer Wahlen, welche oft genug von Parteien wie Grünen, sPD und cDU betont werden, wenn es ihren Interessen dient.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie unter:

Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofs NRW
https://www.verfgh.nrw.de/aktuelles/pressemitteilungen/2025/08_250321/index.php

Geändertes Kommunalwahlgesetz
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMG18-59.pdf

DIE PARTEI – sie ist sehr gut. Auch fürs Wahlrecht.

Kontakt für Rückfragen und für Berechnungen zu den Folgen der Änderungen des Wahlrechts:
Pressekontakt Die PARTEI NRW
E-Mail: presse@die-partei-nrw.de

Liebe Demokratieretter*innen,

In finsteren Zeiten, in denen CDU, Grüne und SPD die Demokratie in Nordrhein-Westfalen mit einem undemokratischen Wahlrecht hinterrücks verraten, gibt es nur eine Kraft, die sich dem mutig entgegenstellt: Die PARTEI.

Als weißer Ritter in schimmernder Blechbüchse ziehen wir in schnellem Schritt in die Schlacht, im edlen Streite für Chancengleichheit in kommunalen Parlamenten!

Die Bedrohung:

Die düsteren etablierten Parteien versuchen, durch eine hinterhältige Wahlrechtsänderung ihre Macht auf Kosten der Demokratie zu sichern. Ein in ihren finsteren Kerkern zurückgehaltenes Gutachten bestätigt, dass dieses neue Wahlrecht in einem “problematischen Verhältnis zu den Wahlgrundsätzen” steht. Sollte diese Änderung durchkommen, würde sie den großen Parteien zusätzliche Sitze bescheren und kleinere Parteien, die sich kaum wehren können aus den Stadträten verdrängen und ihre Mandatsträgen, meist alte Muttis und unschuldige Waisen, zwingen wieder auf den Feldern vor der Stadt ihre Fron zu verrichten.

Unser Auftrag:

Als tapferer Streiter der Demokratie lässt Die PARTEI das nicht zu! Wir werden dieses Unrecht bekämpfen und vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um die Demokratie in NRW zu retten. Es ist unsere Mission, die politische Chancengleichheit zu bewahren und den Stimmen der Bürger*innen Gehör zu verschaffen.

Warum wir uns erheben müssen:

Für Gerechtigkeit: Wir lassen nicht zu, dass die großen Parteien die Spielregeln zu ihrem Vorteil ändern und die Demokratie verraten.

Gegen Heuchelei: Das neue Wahlrecht kann die AfD stärken – also genau das das Bezwecken, was cDU, sPD und Grüne angeblich immer verhindern wollen „um die Demokratie zu retten“.

Für die Zukunft: Jede Stimme zählt, und wir werden dafür sorgen, dass keine Stimme ungehört bleibt! Das wird ein Gebrabbel biblischen Ausmaßes. Doch kein Ritter gewinnt alleine. Um unsere Schlacht gegen das unfaire Wahlrecht zu finanzieren, brauchen wir eure Unterstützung! Helft uns, diese Schlacht zu gewinnen und die Demokratie zu verteidigen!

Spendet jetzt und werdet Teil unserer tapferen schimmernden, grausilbernen Blechbüchsenarmee der Demokratie!

Überweisung:

Bankverbindung

Inhaber: Die PARTEI NRW
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE07 4306 0967 1328 2473 00
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck: Weiße Ritter NRW

PayPal: Ablasszahlung

Teilt diesen Aufruf mit allen, die die Demokratie schätzen! Gemeinsam ziehen wir in den Kampf und sorgen dafür, dass die Demokratie in NRW nicht untergeht!

Die PARTEI – Der blechbüchserne Ritter der Demokratie

Für mehr Infos und Updates folgt uns auf unseren Social Media Kanälen.

Disclaimer: Eure Spenden sind unser Schwert im Kampf für die Demokratie, STEUERLICH ABSETZBAR und für die Zukunft unseres Landes unbezahlbar!

Liebe GenossX,

Winterzeit, ist Wahlkampfzeit! Ihr wisst noch nicht, was ihr euch und eurer PARTEI schenken sollt? Unser exklusiver Geschenketipp: Die Zulassung zur anstehenden Bundestagswahl

Hä, und wie?
Um zur Wahl zugelassen zu werden brauchen wir 2000 Unterschriften.
Dazu müsst ihr ein geiles Formular ausfüllen und unterschrieben an euren geliebten Landesvorstand schicken. Am besten natürlich mehrere auf einmal schicken, damit es sich lohnt. Fragt einfach eure Familie, Freunde und alle da draußen!

Weiterlesen »

Liebe GenossiX,

hiermit lädt euch euer allseits beliebter LaVo ein, nach Dortmund zu reisen, um gegenseitige Lobhudeleien auszutauschen und unter anderem eine Landesliste für die kommende Bundestagswahl aufzustellen.

Dazu treffen wir uns am Samstag, den 16. November 2024, im Union Gewerbehof Dortmund (Zugang über die Rheinische Straße 143, 44147 Dortmund).

Die Akkreditierung beginnt um 11 Uhr und die Veranstaltung um 12 Uhr.

Es folgt die Tagesordnung: Weiterlesen »