Anträge zum LPT 2024

A1: Harapat for EhrenLaVo

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Dominic Harapat wird als Anerkennung seiner unzähligen Dienste als Mitglied und Vorsitzender des EhrenLaVo NRW benannt.

Begründung: Kanzler. Ehrenvorsitzender. Mensch.

A2: Oer-Erkenschwick

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Rosinen > Sultaninen > Korinthen > Oer-Erkenschwick

Begründung erfolgt ggf mündlich

A3: Spendenquittungen

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Die Spendenquittungen sind in Reimform auszustellen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich, stündlich.

A4: Walter-Frosch-Preis

Beschlussvorschlag:

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Der Landesverband NRW vergibt jährlich den „Walter Frosch“ Preis an die Person die beim Vorabendprogramm zum LPT die meisten Zigaretten geraucht hat. Die Auszählung wird über die bei der Akkreditierung eingereichten Stummel durchgeführt.

Die Mittel für den Pokal sind dem Budget für LaVo Klausuren abzuziehen

Begründung:

Rauchen ist geil!

A5: Rosinen

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Zu Eröffnung eines jeden Landesparteitags, hat der anwesende Vorstand geschlossen “Rosinen sind sehr lecker. Mjam Mjam Mjam” zu sagen.

Begründung:

Erfolgt ggf. mündlich

A6: Pazifismus

Die Mitgliederversammlung beschließt, keine weiteren Atomraketen über 30 Kilotonnen Sprengkraft aus Mitteln des Landesverbands zu finanzieren.

Begründung: Pazifismus

A7: Wanderparteitag

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Der Landesparteitag 2025 soll an drei Tagen in Folge in drei verschiedenen Städten stattfinden, um so die Völkerverständigung zu fördern.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A8: Coronaverbot

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Corona-Viren ist während PARTEI-Tagen der Zutritt zu verwehren. Ausnahmen gibt es nur in Ausnahmefällen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A9: Gegengesang

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Alle Gegenreden zu Anträgen sind singend vorzutragen. Der Vorstand wird aufgefordert hierfür eine sogenannte Big Band für die musikalische Untermalung zur Verfügung zu stellen. Alternativ darf der Vorstand selbst geeignete Instrumente spielen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A10: Immerhin gutes Wetter

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Der Landesvorstand hat während eines Landesparteitags für erträgliche Außentemperaturen und gutes Wetter zu sorgen . Im Sommer darf die Temperatur nicht 23 Grad über- und im Winter 10 Grad unterschreiten. Regen und Schneefall ist zudem konsequent zu unterbinden.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A11: Karaoke-Abend

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Jeder KV soll mindestens einen Karaoke-Abend pro Jahr veranstalten. Der Landesvorstand soll hierzu eine Karaoke-Maschine anschaffen und den Kreisverbänden zur Verfügung stellen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A12: Balkenkrise

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Der LaVo wird damit beauftragt die Balkenkrise zu beenden und soll in Zukunft wieder ein öffentlich einsehbares Zählinstrument für UUs bereitstellen oder den BuVo dazu zwingen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A13: Kölschverbot

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Es ist niemals Kölsch auszuschenken.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A14: Kölschgebot

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Es ist nur noch Kölsch auszuschenken.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A15: Strafbierkölsch

Die Mitgliederversammlung beschließt:

Während der gesamten Zeit des Landesparteitags darf ausschließlich folgender Text tätowiert werden: „Ich Herz Kölschbier“. Zuwiderhandlung wird mit dem Verzehr von 3 lauwarmen Kölsch-Getränken (0,33l) bestraft.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich. 

A16: Ehrenvorstand für alle

Der Landesverband beschließt, dass jedes beim Landesparteitag anwesende Mitglied in den Ehrenvorstand aufgenommen wird.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich. 

A17: Krawatti

Der Landesverband fordert den Landesvorstand auf ein Maskottchen namens „Krawatti“ in Form einer 2 Meter hohen, roten Krawatte zu entwerfen und auf dem Landesparteitag im Jahr 2025 zu präsentieren.

Begründung: Wir brauchen aus Gründen ein Maskottchen 

A18: Grünkohl = Pampe

Der Landesverband beschließt, dass das Wort „Grünkohl“ in schriftlicher, sowie gesprochener Form, durch „Pampe“ zu ersetzen ist.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

 A19: Mittagsschlaf

Der Landesverband beschließt, dass zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr alle anwesenden Genossx einen Mittagsschlaf abhalten müssen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

 A20: Dreckloch

Der Landesverband möge beschließen, dass der Landesparteitag 2025 in der Ortschaft „Dreckloch“ stattfindet.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich. 

A21: Tabakwaren sind Menschenrecht

Der Landesverband möge beschließen, dass ein Landesparteitag nur in angemessener Reichweite zu einem Ladenlokal abgehalten werden kann, das Tabakwaren (Zigaretten und Drehtabak) verkauft. Als angemessen gelten im Sommer 5min und im Winter 3min Fußweg. Alternativ ist ein sogenanntes „Lungentaxi“ einzurichten. Es muss jederzeit abfahrbereit sein und bei Bedarf unverzüglich das nächste Rauchwarengeschäft ansteuern.

Begründung: Rauchen ist geil und sollte allen Genossx ermöglicht werden. 

A22: Dortmunder Hansa Pils

Der Landesverband möge beschließen, dass Dortmunder Hans Pils das offizielle Bier eines jeden Landesparteitages ist und für 0,50 € pro halben Liter zum Verkauf stehen muss.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich. 

A23: Sanifair

Der Landesverband möge beschließen, dass auf Landesparteitagen sogenannte Sanifair-Bons als offizielles Zahlungsmittel anerkannt werden.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A24: Raucherpause

Der Landesverband beschließt, dass nach jedem Antrag eine Raucherpause von mindestens 5 Minuten abgehalten werden muss.

Begründung: Rauchen ist geil. 

A25: Pyroshow

Der Landesverband möge beschließen, dass zum würdigen Abschluss eines jeden Landesparteitages eine fantastische Pyroshow veranstaltet werden muss.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich. 

A26: 3. Weltkrieg

Der Landesverband möge beschließen, sich nicht an einem 3. Weltkrieg zu beteiligen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.

A27: Microsoft Teams stoppen

Der Landesverband möge beschließen, das Rollout der Software „Microsoft Teams“ sofort zu stoppen und ggfs. rückgängig zu machen. Stattdessen soll der Landesvorstand allen Genossx einen IRC-Channel zur Verfügung stellen.

Begründung: Erfolgt ggf. mündlich.